
Stammdaten | Kursdaten | Kennzahlen | Liquidität | > | > | > | ||||||||||||||||||||
Term Sheet | ||||||||||||||||||||||||||
DB | RIEDA | |||||||||||||||||||||||||
ZKB | RIEKA | |||||||||||||||||||||||||
ZKB | RIEKI | |||||||||||||||||||||||||
BAER | RIEFA |
Ein kurzer Blick auf "Imp. Vola Brief", "Lvge" und "Spread" zeigt, dass diese Warrants wohl nicht ohne Grund häufig gehandelt werden. Nun kann man noch die bezahlten Kurse der letzten Wochen und Monate (z.B. bei Swissquote) anschauen und sich vor dem Kauf auch gleich überlegen, wo man den Stop setzen will. Bei RIEKI, RIEFA und RIEKA ist dies ca. 20% unter dem letzten Kurs gut möglich, bei RIEDA mit der kürzeren Laufzeit wird dies schon schwieriger.
Quizfrage für Fortgeschrittene: Wieso sind die Warrants bloss alle so "teuer"?